anmelDung & Inbetriebnahme beim NEtzbetreiber 

Wir übernehmen alle Formulare, melden Ihre Anlage an und koordinieren Zählersetzungen. So verkürzt sich die Durchlaufzeit bis zur Inbetriebnahme – rechtssicher und effizient.

Zählerschrank & TAB – Konforme Umsetzung

Wir modernisieren und erweitern Zählerschränke gemäß TAB/AR-N-Vorgaben. Saubere Verdrahtung, dokumentierte Schutzkonzepte und Platzreserven sichern die Zukunftsfähigkeit Ihrer Anlage.

Alles aus einer Hand
PV, Wallbox & Wärmepumpe

Ob Einspeiser, steuerbare Verbraucher oder Messkonzepte: Wir stimmen elektrische Leistung, Absicherung und Anmeldungen aufeinander ab. So läuft alles harmonisch und ohne Engpässe.

Modernes Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach und einem Elektroauto an der Ladestation.

§14 – Steuerung & Steuerboxen

Neue Großverbraucher erfordern Steuerbarkeit.

Wir verbauen die nötige Steuerbox, binden Smart Meter ein und richten die Signale für netzdienliche Drosselung ein – komfortschonend und transparent.

Zählerschrank mit APZ und Reservefeld, vorbereitet für Smart Meter.
Modernes Smart-Meter-Gateway zur sicheren Datenübertragung von Stromverbrauchsdaten.

Mit Haus & Energie erhalten Sie TAB Konforme Dokumentation, Abnahme & Service

Nach der Inbetriebnahme erhalten Sie Schaltpläne, Prüfprotokolle und Einweisung. Auf Wunsch übernehmen wir wiederkehrende Prüfungen und Updates – alles mit einem Ansprechpartner.

Elektriker übergibt Kunden eine Dokumentationsmappe vor einem modernen Haus, freundliche Übergabe

Ihre Anfrage dauert nur eine Minute

Viele Fragen – Unsere Antworten

1. Was bedeutet „eingetragener Installateur“?

Ein eingetragener Installateur ist ein von deinem Netzbetreiber zugelassener Elektrofachbetrieb. Nur diese Betriebe dürfen Hausanschlüsse, Zählertausche und Netzanschlüsse offiziell anmelden und in Betrieb nehmen.

2. Warum sollte ich einen eingetragenen Installateur beauftragen?

Nur eingetragene Elektrofachbetriebe gewährleisten, dass alle Arbeiten sicher, normgerecht und rechtskonform erfolgen. Außerdem übernehmen wir für dich die komplette Anmeldung beim Netzbetreiber.

3. In welchen Regionen seid ihr tätig?

Wir sind in München und im gesamten Umland tätig. Dazu zählen auch Netzbetreiber wie SWM, Bayernwerk und weitere regionale Anbieter.

4. Wie läuft die Anmeldung meiner Anlage beim Netzbetreiber ab?

Wir kümmern uns um alle notwendigen Unterlagen, stimmen Termine ab und übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Netzbetreiber – für eine schnelle und stressfreie Umsetzung.

5. Wie lange dauert ein Netzanschluss oder Zählertausch?

In der Regel dauert es wenige Wochen, abhängig vom Netzbetreiber. Durch unsere vollständige Vorbereitung und direkte Kommunikation verkürzen wir die Durchlaufzeit deutlich.

6. Welche Unterlagen muss ich bereitstellen?

Normalerweise benötigen wir Lagepläne, Schaltpläne und Eigentümernachweise. Wir helfen dir bei der Zusammenstellung aller Dokumente.

7. Was sind TAB-Vorgaben?

TAB steht für Technische Anschlussbedingungen. Diese Regeln legen fest, wie dein Zählerschrank und deine Elektroanlage aufgebaut sein müssen, um den Netzbetreiber-Vorgaben zu entsprechen.

8. Wann ist ein neuer Zählerschrank erforderlich?

Bei der Installation von PV-Anlagen, Wallboxen oder Wärmepumpen ist häufig eine Erweiterung oder Modernisierung des Zählerschranks nötig. Wir beraten dich individuell.

9. Wie sorgt ihr für Zukunftssicherheit meiner Anlage?

Wir planen Platzreserven, saubere Verdrahtung, Beschriftungen und Dokumentation, damit Erweiterungen jederzeit problemlos möglich sind.

10. Könnt ihr PV-Anlagen, Wallboxen und Wärmepumpen kombinieren?

Ja! Wir planen und installieren alle Komponenten so, dass sie perfekt zusammenarbeiten. Das vermeidet Engpässe und sorgt für maximale Effizienz.

11. Muss ich meine Wallbox beim Netzbetreiber anmelden?

Ja. Wallboxen ab 11 kW sind genehmigungspflichtig. Wir übernehmen die komplette Anmeldung und Umsetzung.

12. Was bedeutet Steuerbarkeit nach §14a EnWG?

Großverbraucher wie Wärmepumpen und Wallboxen müssen technisch steuerbar sein. Wir installieren dafür Steuerboxen und richten Smart-Meter-Gateways ein.

13. Welche Vorteile bringt mir die §14a-Steuerung?

Mit §14a-Steuerung profitierst du von vergünstigten Stromtarifen und hilfst gleichzeitig, das Stromnetz zu stabilisieren.

14. Was sind Messkonzepte?

Messkonzepte definieren, wie Stromerzeugung, Speicher und Verbraucher gemessen und abgerechnet werden – zum Beispiel bei PV-Anlagen oder Mieterstromprojekten.

15. Plant ihr auch Sonderlösungen wie Mieterstrom?

Ja, wir entwickeln individuelle Mess- und Abrechnungskonzepte für Gewerbe, Mehrfamilienhäuser und Mieterstromprojekte.

16. Bekomme ich Dokumentation zu meiner Installation?

Ja, du erhältst vollständige Schaltpläne, Prüfprotokolle und eine Einweisung nach der Abnahme.

17. Führt ihr auch Wartung und Prüfungen durch?

Auf Wunsch übernehmen wir wiederkehrende Prüfungen, Updates und die langfristige Betreuung deiner Anlage.

18. Was kostet ein Netzanschluss oder Zählertausch?

Die Kosten hängen vom Netzbetreiber und dem Aufwand vor Ort ab. Wir erstellen dir ein transparentes und verbindliches Angebot.

19. Gibt es eine Beratung vor Ort?

Ja. Wir prüfen deine Gegebenheiten vor Ort, erstellen Pläne und beraten dich individuell.

20. Übernehmt ihr die komplette Projektkoordination?

Ja. Wir kümmern uns um Planung, Anmeldung, Installation und die gesamte Kommunikation mit allen Beteiligten – alles aus einer Hand.

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular

    Wir sind auf Facebook